News für Freie
Kürzungen beim rbb treffen Freie
Eingriff in Honoraretat trotz anderer Aussagen

Zeichen auf Sturm? Fahnen flattern im Winde, wie die Aussagen des Senders gegenüber Gewerkschaften. Foto: Hirschler
Die Gewerkschaften halten die Maßnahmen für einen Bruch der Absprachen beim Tarifabschluss. Hier wurde in einer Protokollnotiz festgehalten, dass der Honoraretat durch die Erhöhungen von Gehältern und Honoraren nicht vom Volumen her gesenkt werden soll. Nun stelle sich die Frage, wie Absprachen des Senders in Zukunft noch für verbindlich gehalten werden können.
„Obwohl der neue Rundfunkbeitrag mehr Geld als zuvor in die Kassen des rbb spült, sollen jetzt Programmteile gestrichen und eine Reihe freier Mitarbeiter weniger oder gar nicht mehr beschäftigt werden. Fair ist das nicht“, erklärte der JVBB-Vorsitzende Alexander Fritsch dazu vor kurzem. „Unsere Kritik richtet sich aber auch an die Politik, die den öffentlich-rechtlichen Anstalten keinen Ausgleich der Inflation bei den Einnahmen mehr zugesteht und damit die Sender unter permanenten Spardruck setzt.“
Die Leitungen der beiden rbb-Wellen hatten Mitte Oktober Kürzungen in ihren Programmen angekündigt. Unter anderem soll das Kulturradio zu jeder vollen Stunde die Nachrichten des Inforadio übernehmen. Das Inforadio soll künftig eine Stunde später als bisher starten und die ARD-Infonacht bis 06.00 Uhr morgens übernehmen.
DJV-Mitglieder können sich an ihren jeweiligen Landesverband wenden, um sich über ihre Ansprüche im Falle einer massiven Honorarkürzung zu informieren. Eine Mitgliederinformation zum Thema wird derzeit erarbeitet. Über Ansprüche und Rechten von Freien an Rundfunkanstalten informiert auch ein Webinar des DJV am 14. November, hierzu sind gerade auch Mitglieder eingeladen, die als Freie beim rbb tätig sind.
MH
News für Freie
Selbständig mit Kind: DJV-Webinar 9.11.
DJV-Webinar mit Constanze Hacke
Dokumentarfilmer: Erschütternd niedrige Einkommen
Die Arbeitsgemeinschaft der Dokumentarfilmer hat die Einkommen der Berufsgruppe untersucht. Ergebnis: Durchweg prekäre Einkommen.
Sprechen Sie mehr über sich - mit den DJV-Meldungen!
Der DJV stellt für seine Mitglieder neue Mittel zur Selbstvermarktung bereit. Mit einem Kommunikationsfeld können sie Mitteilungen über aktuelle Projekte, neue berufliche Positionen oder auch einfach Adressänderungen mitteilen -...
Heute Webinar: Journalisten in Krieg & Krise
Anmeldung noch möglich
Webinar: Verwertungsgesellschaft Wort - alles was Sie wissen müssen
Die VG Wort, das unbekannte Wesen? Der DJV lässt die Experten referieren.
Vorsorgen ist besser
Wie freie Journalisten ihre Rente aufpeppen können, erklärt Michael Hirschler vom Deutschen Journalisten-Verband.
Webinar Krieg & Krise - die richtigen Versicherungen für Freie
Am 25. Oktober diskutieren wir per Internet das Thema, wie freie Journalisten sich am besten absichern für Kriegs- und Krisensituationen.
Verwertungsgesellschaft WORT - Webinar zum Thema
Alles was Sie wissen müssen zur VG WORT
Freie ab 55 Jahren: 5.000 Euro fürs Alter von der VG Wort
Der Stiftungsrat der Stiftung Autorenversorgungswerk der VG WORT hat die seit 2010 gültigen Richtlinien für die Gewährung eines einmaligen Zuschusses zur Alterssicherung (AVW II) geändert, um die Teilnahmemöglichkeiten zu...
Deckungszusagen und Vorkasse bei dapd - für Einzelaufträge
Es gibt bei einigen Freien Post. Vom dapd-Geschäftsführer.
Mailingliste für dapd-Freie
Der DJV bietet seinen Freien die Möglichkeit, sich per Mailingliste zum Thema dapd auszutauschen. Die Liste wendet sich sowohl an Wort-Freie wie an Bildjournalisten.
Mit dem "Bargeschäft" weiter Beiträge an dapd liefern
Was sollen Freie, insbesondere auch Bildjournalisten machen, wenn sie weiterhin Bestellungen von dapd erhalten?
Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.
Schon gewusst?Selbständige fallen in der Politik immer noch oft unter den Tisch - das muss aber nicht so bleiben. Der DJV vertritt die Freien, wenn es um Gesetzesvorhaben, Reformvorschläge und Stellungnahmen geht.
freienblog
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr