News für Freie
Aufbruch!
Keiner Gruppe im Journalismus hat die Corona-Pandemie so zugesetzt wie den Freien. Wie geht es jetzt weiter? Antworten werden heute beim DJV-Thementag Freie gesucht.
Etwa jeder zehnte Freie hat alle Aufträge verloren, seit das Virus die Welt im Griff hat. Zwei von drei Freien registrieren Auftragsrückgänge, die Hälfte von ihnen um mehr als 50 Prozent. Diese Einbußen, nein: Einschläge, treffen ausgerechnet diejenigen Journalisten, die nicht gerade zu den Spitzenverdienern gehören. Freie verdienen weniger als die angestellten Redakteure, haben keinen Urlaubsanspruch, können meist nur wenig zurücklegen fürs Alter.
Alles in allem also ein Desaster? Nicht ganz. Denn nach wie vor sind die meisten Freelancer mit Leib und Seele Journalisten, haben immer noch Spaß an dem Beruf. Für viele ist es nicht mit Gold aufzuwiegen, dass sie nicht in eine Redaktionshierarchie eingebunden sind. Freiheit ist ein Wort, das viele Freie im Mund führen.
Den Blick nach vorn richten auch die Teilnehmer des heutigen DJV-Thementags Freie, der um 11 Uhr als Videokonferenz startet. Die Titel der Panels spiegeln das Selbstverständnis der Freien wider: "Es läuft weiter", "Wo wir hinwollen", "Was jetzt für Freie laufen kann". Tipps und Anregungen will der DJV-Thementag geben. Und den Freien Mut machen. Davon können sie in diesen schwierigen Zeiten gar nicht genug bekommen.
Ein Kommentar von Hendrik Zörner
News für Freie
Infektionsschutzgeld wegen KiTa- und Schulschließungen nur für sechs Wochen, keine Verlängerung?
Seit dem 30. März 2020 gibt es im Infektionsschutzgesetz eine Regelung, die Eltern von Kindern, die wegen Corona-bedingter Schulschließungen die Kinder betreuen müssen, eine Entschädigung bis zu 2.016 Euro im Monat leistet....
DFL äußert sich zu DJV-Kritik an geringer Zahl der Fotoplätze
Die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) hat sich gegenüber dem DJV zu Wort gemeldet, nachdem dieser die Liga wegen der drastischen Einschränkungen der Sportfotografie in den Stadien erneut angesprochen hatte. Die DFL lehnt erneut...
In Nordrhein-Westfalen dürfen Selbständige jetzt 2.000 Euro von der Soforthilfe für Lebensunterhalt nehmen
In Nordrhein-Westfalen dürfen Selbständige von der Corona-Soforthilfe insgesamt 2.000 Euro für den Lebensunterhalt nutzen. Das gilt nur für solche Selbständigen, die den Antrag auf die Soforthilfe im März oder April gestellt...
In Hessen gibt es "Arbeitsstipendien" für freie Journalistinnen und Journalisten
In Hessen soll es ab dem 1. Juni ein "Arbeitsstipendium" in Höhe von einmalig 2.000 Euro geben, das unter anderem auch freie Journalistinnen und Journalisten beantragen können, wenn sie über die...
Urteil - Schadensersatz wegen Corona-Schließung abgelehnt
Können Selbständige wegen der Schließungen von Betrieben Schadensersatz aus dem Infektionsschutzgesetz erhalten, wenn nicht speziell ihr Betrieb unter Quarantäne gestellt wird, sondern alle Betriebe geschlossen werden? In einem...
Bayerns Künstlerhilfe gilt auch für freie Journalistinnen und Journalisten
Die von der bayerischen Landesregierung angekündigte und mit 90 Millionen ausgestattete Künstlerhilfe erfasst auch freie Journalistinnen und Journalisten, wenn sie in der Künstlersozialversicherung versichert sind. Das...
Bessere Leistungen für Freie an Rundfunkanstalten gefordert
Der DJV dokumentiert an dieser Stelle den Brief des ARD-Freienrats wegen der Corona-Krise an die medienpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen vom 7. Mai 2020. Sehr geehrte Damen und Herren,als ARD-Freie setzen wir...
In NRW fordert die Opposition Regelungen zum Lebensunterhalt für Freie
In Nordrhein-Westfalen fordern die in der Opposition befindlichen Parteien der SPD und der GRÜNEN Verbesserungen bei der Corona-Soforthilfe. Dabei wird explizit auf die Probleme von freien Journalistinnen und Journalisten...
Hessen will jetzt eigene Lösung für Hilfen zum Lebensunterhalt von Selbständigen
Das Bundesland Hessen will jetzt ein eigenes Programm für Soloselbständige vorstellen. Darunter sollen auch freie Journalistinnen und Journalisten fallen. Zugleich scheint klar zu sein, dass die Bundesregierung den...
Elf Bundesländer bieten zentrale Internetseite für Antrag auf Infektionsschutzgeld
Selbständige, die unter amtliche Quarantäne gestellt wurden, haben Anspruch auf Infektionsschutzgeld. Das gilt seit dem 30. März auch für Eltern, die ihre Kinder bis zum Alter von 12 Jahren oder betreuungsbedürftige Kinder mit...
Umfrage zur Lage der Freien gestartet
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle freien Journalistinnen und Journalisten dazu auf, an der Freien-Umfrage des DJV teilzunehmen.
Webinar "Corona und die Freien" - Links zur Aufzeichnung jetzt online
Die Aufzeichnung des Webinars "Corona und die Freien" vom 30. April 2020 ist jetzt abrufbar. Wichtig: Schneller geht es natürlich, wenn Sie einfach die aktuellen "Tipps für Freie" und im Übrigen die...
Schon gewusst?Schadensersatz für Fehler bei der Berichterstattung? Schwere Verletzung im Krisengebiet? Berufsunfähigkeit? Altersvorsorge? Der DJV-Versicherungsmakler bietet Spezialangebote für Journalisten.
Schon gewusst?Schadensersatz für Fehler bei der Berichterstattung? Schwere Verletzung im Krisengebiet? Berufsunfähigkeit? Altersvorsorge? Der DJV-Versicherungsmakler bietet Spezialangebote für Journalisten.
freienblog
"Die Aufgabe des Journalisten ist, Geld für seinen Eigentümer zu verdienen"
Irrfahrten mit dem Taxi: Fastfood-Verleger, Google und das Urheberrecht
Kein Urheberrecht am Urheberrechtsgesetz
Die Millionengeschichte vom erfolgreichen US-Blogger
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr